Prozessfachleute FA
mit eidg. Fachausweis
Sie bestimmen das Qualitätsmanagement mit, Sie verbessern mit Ihrem Fach-Know-How die Herstellungsdauer der Produkte, Sie optimieren die Waren- und Materialflüsse und planen in der Produktion die Abläufe. Um all diese komplexen Aufgaben wahrnehmen zu können, bedingt es neben Fachkompetenz ebenso Führungs- und Methodenkompetenz. Als Prozessfachmann/-frau können Sie Teams führen und weiterentwickeln. Sie eröffnen sich ein grosses, berufliches und persönliches Entwicklungspotenzial in der produzierenden Industrie und im Dienstleistungssektor.
Module
Produktionsplanung und -steuerung, Zeitwirtschaft und Produktkostenrechnung, Arbeitsgestaltung/Fertigungsplanung, Produktentwicklung und Produktpflege, Unternehmensführung und Personalmanagement
Voraussetzungen
Zum Lehrgang zugelassen wird, wer im Besitze eines einschlägigen eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses oder eines gleichwertigen Ausweises ist. Einschlägige Lehrberufe, die die Zulassung zum Lehrgang ermöglichen, sind Polymechaniker (Maschinenmechaniker), Automobilmechatroniker (Automechaniker), Informatiker, Elektroniker, Elektroinstallateur (Elektromonteur), Automatiker, Anlagen- und Apparatebauer, Produktionsmechaniker, Logistiker (Logistikassistent) oder über ein anderes Fähigkeitszeugnis oder einen anderen Abschluss der Sekundarstufe II verfügt und eine dreijährige praktische Tätigkeit nachweist, davon zwei Jahre in einem Einsatzgebiet der Prozessfachleute.
Dauer
4 Semester, berufsbegleitend, ca. 650 Lektionen
Weitere Informationen und Anmeldung



Bitte wählen Sie Ihren Wunschstandort mit der entsprechenden Schule aus.